Projektbeschreibung „Gunthersteig“ / „Vintířova stezka“
Das Projekt befasst sich mit der nachhaltigen Aufwertung des historischen Gunthersteigs als Wander- und Pilgerwegund damit der Entwicklung des gemeinsamen Grenzgebietes, unter Berücksichtigung des ökologischen Gleichgewichts und des regionalen immateriellen Natur- und Kulturgutes.
Mit der Thematisierung des Natur- und historischen Kulturerbes u. a. in Form von Symposien, Informationsveranstaltungen, Informationstafeln, Broschüren, Website und thematischer Ausstellungen wird das immaterielle Kulturgut erhalten und an eine Vielzahl von Besuchern weiter gegeben.
Mit der Verbesserung der Wegführung/Wegbeschaffenheit und der Aufwertung des bestehenden historischen Wander- und Pilgerwegs wird die Grenzregion als Lebens- und Urlaubsraum attraktiver gemacht, der Lebenswert steigt. Dabei wird Wert gelegt auf eine naturnahe und nachhaltige Aufwertung, die die regionalen Besonderheiten authentisch aufgreift und dabei Trends wie Regionalität, Authentizität, Besinnung auf das Wesentliche und Spiritualität berücksichtigt.
Mit diesem Projekt wird eine Lücke im bestehenden grenzübergreifenden Wanderwegenetz geschlossen und die Verbindung zum Projekt „Grenzüberschreitender Goldsteig“ geschaffen. Somit trägt es mit einem qualitativ hochwertigen Weg zur umfassenden Entwicklung der Grenzregion als nachhaltige Urlaubs- und Wanderdestination bei. Die bislang wirtschaftsschwächere Grenzregion, geprägt von Eisernem Vorhang und Natur- bzw. Nationalpark, kann von dieser Entwicklung profitieren, die Landflucht längerfristig durch das Schaffen von Arbeitsplätzen verringert werden. Durch den grenzüberschreitenden Wegverlauf und die gemeinsamen Maßnahmen können Barrieren und die Folgen des Eisernen Vorhangs verringert werden.
Flyer – DE „Wander- & Pilgerweg Gunthersteig“ von Niederalteich – Dobrá Voda – Blatná“ (PDF| 659 KB)
Flyer – CZ „Wander- & Pilgerweg Gunthersteig“ von Niederalteich – Dobrá Voda – Blatná“ (PDF| 2 MB)
Da die Person des Hl. Gunthers, sein Wirken in der Region und die Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der Region Schwerpunkte der inhaltlichen Aufwertung des Gunthersteigs sind, wird ein Beitrag zur Bewusstseinsbildung hinsichtlich des gemeinsamen kulturellen Erbes der Menschen auf beiden Seiten der Grenze geleistet. Die kulturelle Identität und Integrität wird gefördert.
Durch die gemeinsame Vermarktung des grenzüberschreitenden Gunthersteigs werden deutlich mehr Menschen als bisher erreicht und können für das Natur- und Kulturerbe in der Grenzregion sensibilisiert werden. Die Zielgruppen der Maßnahmen sind Einheimische, Ausflugsgäste und Urlauber, Wanderer und Pilger, Kinder und Erwachsene, Schüler und Kulturinteressierte.
Infoveranstaltungen zum Interreg-Projekt „Gunthersteig“ – „Vintířova stezka“
Bayern
- geplante Infofahrt im Herbst 2020 von Niederalteich über Auerbach – Lalling nach Kirchberg im Wald
- weiterer Termin von Kirchberg im Wald über Rinchacn – Zwiesel bis Lindberg vorgesehen
Böhmen
- Fachkonferenz Interreg-Projekt „Gunthersteig“ im Herbst 2020 / Frühjahr 2021 in Pilsen
Auftragsvergabe – Gunthersteig
Im Rahmen des Interreg-Projekts 255 – Gunthersteig wurden folgende Aufträge vergeben:
Erstellung eines Ausbildungskonzepts für das Modul „Historie und regionale Besonderheiten am Gunthersteig“ zur bestehenden Qualifikation zum/zur Pilgerwegbegleiter/in
Auftragnehmer:
Bildungshaus Landvolkshochschule Niederalteich
Hengersberger Str. 10
94557 Niederlateich
Erstellung einer Homepage
Auftragnehmer:
Danubius GmbH
Küstriner Straße 14
94315 Straubing
Erstellung eines Konzepts für einen Lehrpfad
Auftragnehmer:
WEISSREUM GmbH
Hauptstraße 12
94481 Grafenau
Was geschah bisher im Rahmen des Interreg-Projekt
„Gunthersteig“ – „Vintířova stezka“
Fachsymposium am 11.04.2019 in Bayerisch Eisenstein
Eine besondere Bedeutung kommt den zu Beginn des Projektes stattgefundenden Fachsymposien zu, die dazu beigetragen hat, zusammen mit Experten wie Historikern, Wissenschaftlern, Fachstellen, sowie der einheimischen Bevölkerung und Multiplikatoren das Leben und Wirken des Hl. Gunther für seine Zeit aber auch nachfolgende Generationen als immaterielles Kulturgut zu Tage zu befördern, aufzubereiten und in die weiteren Aktivitäten des Projektes, wie z. B. dem Anlegen eines Lehrpfades als wesentliche Grundlage einfließen zu lassen.